Mit Herz und Verstand für Wachtberg

Mit Herz und Verstand für Wachtberg

Über uns

Wir sind Ihre Freien Demokraten vor Ort.

Herzlich Willkommen auf der Homepage des FDP-Ortsverbandes Wachtberg.
Politik – und ganz besonders Kommunalpolitik ist unsere Leidenschaft. Wir wollen unsere Gemeinde im Sinne von Verantwortung und Freiheit mitgestalten. Weil wir hier zuhause sind.
Wie wir uns liberale Gemeindepolitik in Wachtberg vorstellen, diskutieren wir gerne mit Ihnen.

Meldungen

Bürgermeister Swen Christian und CDU am Steuer - die FDP Wachtberg bleibt klare, vernehmbare Stimme im Gemeinderat

Die FDP Wachtberg gratuliert den Wahlsiegern Bürgermeister Swen Christian und der CDU zu ihrem klaren Erfolg! Wir danken Sabine Groth herzlich für ihren Einsatz als Kandidatin! Dass wir als mehrgliedrige Gruppe eine Wahlmöglichkeit für die Rathausführung angeboten haben, hat der gestrigen Entscheidung wesentlichen Inhalt hinzugefügt. Obwohl wir uns für die FDP natürlich mehr Stimmen gewünscht haben, die FDP-Fraktion wird weiter eine vernehmbare und immer diskussionsbereite Stimme im Gemeinderat sein! Ihre FDP Wachtberg

Anfrage General-Anzeiger zum Polit-Talk in Wachtberg 10.09.2025 – Antworten der FDP

Warum suchen Sabine Groth (Parteienbündnis) und Oliver Henkel (Grüne) trotz direkter Konkurrenz im Bürgermeisterwahlkampf den gemeinsamen Auftritt?

Nach Beendigung der sog. Koalition aus CDU und Grünen durch die CDU im April des Jahres sind die Grünen zu der Gruppe hinzugekommen, die sich gemeinsam als Opposition im Gemeinderat verstand. Die fünf haben als neue Mehrheit in der letzten Ratssitzung bei Haushalt und Haushalts­sicherungs­konzept gemeinsam gehandelt. Die beiden Bürgermeisterkandidaten von Vier-gewinnt und Grünen waren längst nominiert. Der gemeinsame Auftritt der beiden ist ein passender Ausdruck der neuen Lage.

Welche politische Botschaft sendet dieser Schulterschluss an die Wählerinnen und Wähler?

Vor allem die Botschaft, dass eine Gruppe unterschiedlicher Ratsfraktionen zur Einigkeit in grundsätzlich wichtigen Fragen fähig ist.

Streben Ihre Fraktionen nach der Kommunalwahl ein Fünferbündnis an?

Ein förmliches Bündnis ist jedenfalls keine Voraussetzung für ein sachorientiertes und zukunftsfähiges, je nachdem abgestimmtes Handeln im Gemeinderat.

Veränderung ist nötig!

Was waren eigentlich die Blickwinkel der FDP-Fraktion auf die vielen verschiedenen Sachfragen im Gemeinderat 2020 – 2025? Welche Leitlinien sollen den FDP-Kurs weiter bestimmen? Dafür folgende hauptsächliche Gesichtspunkte, mit Beispielen erläutert:
Konzentration auf Kernaufgaben + Organisationseffizienz + tragfähiger Haushalt
Wachtberg soll zunächst einmal gut funktionieren. Zum Beispiel mit guten Grundschulen und der HDG-Schule, diese nicht nur mit Realschulzweig, sondern demnächst außer als Hauptschule auch offiziell als Realschule, weil Eltern das häufig erwarten. Nicht unbedingt die Weiterentwicklung zur Gesamtschule – dafür sehen wir heute keinen Grund und schon gar keine Finanzmittel der Gemeinde. Besser den Schülern vor Augen führen, dass junge Leute mit Ausbildungsabschluss inzwischen vielfach bessere Berufs- und Verdienstchancen haben als Hochschulabsolventen.

Neue Haushaltspolitik für Wachtbergs Zukunft

Gemeinsame Vorbereitung der Haushaltsentscheidung - mit allen fünf anderen Fraktionen im Gemeinderat, nämlich CDU, Grüne, Unser Wachtberg, SPD, UWG wurde für die a.o. Ratssitzung am 20. August 2025 vereinbart: wir steigen gemeinsam aus der vorläufigen Haushaltsführung aus, genehmigen den Doppelhaushalt 2025-2026 und starten gleichzeitig die Vorbereitung eines freiwilligen Haushaltssicherungskonzepts. Der neue, am 14. September zu wählende Rat wird darüber förmlich entscheiden. Ein zukunftsfähiges Vorgehen, das unsere immer wieder vorgebrachten Ziele der Haushaltskonsolidierung ernsthaft angreifen wird!

Haushaltsrede 2025 Friedrich Oettler, FDP-Fraktion - Sitzung Gemeinderat Wachtberg 10. Juli 2025

‚Der Haushalt ist Politik in Zahlen‘ ist ein alter politischer Spruch. Die FDP lehnt die Zahlen des vorliegenden Haushaltsentwurfs 2025 – 2026 ab, weil wir eine Politik ablehnen, die sich mit diesen Zahlen zufriedengibt.
Kostenwirksames Personal wird dieses Mal nicht aufgebaut. Aber anknüpfend an unsere Kritik der letzten Haushaltsjahre: seit dem Beginn der Wahlperiode 2020 wurden 20 Stellen aufgebaut, entsprechend mehr als 20 Prozent. Ein Hauptgrund für das fortgesetzte Navigieren über und unter der Linie zur Haushaltssicherung. Dabei sind jetzt Puffer bei den Personalkosten abgebaut, die bisher tendenziell für Plusabweichungen der Jahresabschlüsse sorgten.

Mit unserer Bürgermeisterkandidatin Sabine Groth beim Offenen Schmitzhof

Die Wachtberger Kulturwochen laufen seit diesem Wochenende – eine erstaunliche Fülle von Angeboten zum Treffen in allen Ortsteilen mit Freunden, Nachbarn, neuen Bekannten – Bildende Kunst, Musik, Tanz, Kunsthandwerk, Kulinarik und dabei zwangloses Zusammensein. Hier der offene Schmitzhof – ein in den 1980ern zu Wohneinheiten umgebauter schöner Vierkanthof in Ließem – am Samstag 5. Juli besucht von Unterstützern der Bürgermeisterkandidatin Sabine Groth

Stärken sichtbar machen und weiterentwickeln bei der HDG-Schule Berkum

Wir können sehr zufrieden sein, wie erfolgreich die HDG-Schule in Berkum ihre Absolventen auf Ausbildung und Beruf vorbereitet. Die Durchlässigkeit zu weiteren Schulabschlüssen ist gegeben. Diese Stärken müssen erhalten werden.

Wir sehen es nicht als Ziel, in einen Wettbewerb um Schülerzahlen mit Schulen in Godesberg und Meckenheim einzutreten. Viele Wachtberger Schüler fahren täglich mit dem Bus v.a. nach Godesberg, andere kommen aus den Nachbarkommunen nach Berkum – das erscheint uns nicht als offensichtliches Problem. Im klaren Unterschied dazu sollen Kinder unbedingt Kitas und Grundschulen in den einzelnen Ortschaften vorfinden, wie es heute der Fall ist.

Podiumsdiskussion zu einem Wachtberger Notfallkonzept am 12. Juni 2025 im Köllenhof

Wir haben bei unserer FDP-Vortragsveranstaltung mit Diskussion die notwendige Vorbereitung auf einen Blackout und andere Katastrophenlagen behandelt. Auf dem Podium kam zum Ausdruck, wie wichtig die Organisation genauer Fahrpläne für Notfälle und deren Einüben durch die Verantwortlichen ist. Es kam aber auch zum Ausdruck, dass eine Fülle geeigneter Maßnahmen bekannt und bewährt ist und nur darauf wartet, auf der lokalen und regionalen Ebene verbindlich eingeführt und eingeübt zu werden.

Das könnten auch in Wachtberg z.B. sein: Sicherstellung der Treibstoffversorgung der Fahrzeuge von Feuerwehr, Hilfskräften, Ärzten und Apothekern, Notstromversorgung von Tankstellen, Notstrom für Kommunikationsnetze wie Mobilfunk, Wärmestuben in den Ortschaften, Lebensmittelbevorratung in den Haushalten usw.

Der Wachtberger Ortslandwirt wies darauf hin, wie effektiv die Einbeziehung der Landwirtschaft sein könne, die über viele geländegängige Fahrzeuge verfügt. Der Leiter der Rettungshundestaffel Rhein-Sieg beschrieb die schon heute gegebenen Leistungen seiner Flächensuchhunde. Unsere Bürgermeisterkandidatin und Moderatorin Sabine Groth zeigte Verbindungen zum ‚Operationsplan Deutschland‘ auf, der die militärische und zivile Verteidigung Deutschlands im Ernstfall regeln wird.

Eine sehr gelungene Veranstaltung im Köllenhof mit ca. 60 Besuchern, abgerundet vom Angebot eines Glases Wasser und Wein im schönen Innenhof des Köllenhof.

Sabine Groth mit Unterstützern beim Pferdesport

Bürgermeisterkandidatin Sabine Groth beim Pfingstturnier in der Grube Laura

Vertreter von ‚Vier gewinnt‘ - FDP, Unser Wachtberg, SPD, UWG - trafen sich am Pfingstmontag mit unserer gemeinsamen Bürgermeisterkandidatin Sabine Groth beim Pfingstturnier des Reit- und Fahrverein Oberbachem e.V. Wir schauten dem spannenden Springturnier zum "Großer Preis von Oberbachem" zu. Sabine strahlte im Gespräch mit vielen Wachtbergern Entschiedenheit, Professionalität und Dynamik im Bürgermeisterwahlkampf aus.

Das Pfingstturnier in der Grube Laura ist seit Jahren ein sehr beliebter Wachtberger Treffpunkt nicht nur für Reiter. Der Reit- und Fahrverein wurde 1929 von Wachtberger Landwirten gegründet, damals für Pferde und Reiter in Landwirtschaft und Transport. Die Volkstümlichkeit und Lebendigkeit des Vereins kommt weiterhin in der hervorragenden Organisation auch von Speis und Trank in Eigenleistung der Mitglieder, aber auch in der langen Liste von Sponsoren aus lokalen Firmen und Familien zum Ausdruck.

Neuigkeiten

Hier finden sie die aktuellen Neuigkeiten!!!

Unser Vorstand

Friedrich Oettler

Ortsvorsitzender

Joachim Schulz

1. Stellv. Vorsitzender
Schatzmeister

Jessica Reinbold

2. Stellv. Vorsitzende
Person Placeholder

Thorsten Grenzmeier

Beisitzer
Person Placeholder

Maximilian Hofmann

Beisitzer

……………….

Kontakt

Wir sind jederzeit für Fragen, Anregungen und konstruktive Kritik zu erreichen.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Auf dem Reeg 7
53343 Wachtberg
Deutschland

Telefon:
0163 3298616