Mit Herz und Verstand für Wachtberg

Mit Herz und Verstand für Wachtberg

Über uns

Wir sind Ihre Freien Demokraten vor Ort.

Herzlich Willkommen auf der Homepage des FDP-Ortsverbandes Wachtberg.
Politik – und ganz besonders Kommunalpolitik ist unsere Leidenschaft. Wir wollen unsere Gemeinde im Sinne von Verantwortung und Freiheit mitgestalten. Weil wir hier zuhause sind.
Wie wir uns liberale Gemeindepolitik in Wachtberg vorstellen, diskutieren wir gerne mit Ihnen.

Neuigkeiten

Hier finden sie die aktuellen Neuigkeiten!!!

Meldungen

Mehr Controlling wagen

Die FDP hat im Oktober 2024 im Gemeinderat der neuen Personalstelle des Klimafolgenanpassungsmanagers widersprochen, weil die Lage des Gemeindehaushalts zur Sparsamkeit zwingt, und wir ja schon einen hauptamtlichen Wachtberger sowie einen interkommunalen Klimaschutzmanager haben. Es reicht nicht, beim Haushalt immer nur zu rufen: das Land gibt uns zu wenig Geld!
Ein Teil der Aufgabenbeschreibung des neuen Managers heißt: ein kontinuierliches Klimaanpassungs-Controlling aufbauen – wir nehmen an, das wird er gemeinsam mit den weiteren Klimabeauftragten tun. Dieser Punkt allerdings erscheint als gute Sache.
Ältere, abgeschlossene Projekte geraten leicht aus dem Blick. Da wird es interessant sein zu prüfen, ob die bei der ursprünglichen Entscheidung getroffenen Annahmen realisiert werden. Wieviel CO2 spart inzwischen in der Praxis die Pelletheizung im Schulzentrum Berkum, die die Gasheizung nicht ersetzen konnte – in der Vorlage 2021 als ‚Vorzeigeobjekt in energetischer Hinsicht‘ bezeichnet? Wie sind die Ergebnisse der Pelletanlage im erweiterten Gereonshof? Wird die Minderung des CO2-Ausstoßes um 70 % bei der sanierten Turnhalle Pech seit 2020 dauerhaft erreicht? Bei Projekten der energiesparenden Gebäudesanierung ist ja öfter die Frage, ob das Nutzerverhalten in der Praxis so ist, wie es die Planer in ihren Berechnungen annehmen. Neues Klima-Controlling kann an die von der Gemeinde vor Jahren erstellten Energieberichte anknüpfen. Über die Gebäude hinaus: Stiften die E-Bikes der RVK, die die Gemeinde bezahlt, den versprochenen Nutzen für eine Mobilitätswende?
Mit Hilfe von Controllingdaten Bescheid zu wissen, wird stärker faktenbasierte Entscheidungen unterstützen. Die Verbesserung von Datengrundlagen dafür begrüßen wir als FDP sehr.

FDP-Fraktion unterstützt LaWa

Daniela Wiedeck, FDP-Mitglied im Wachtberger Ausschuss für Generationen, Sport, Soziales, Kultur und Integration, und Friedrich Oettler, FDP-Fraktionsvorsitzender, besuchten im November den Leichtathletik Wachtberg e.V. (LaWa) mit seinem Vorsitzenden Manuel Lengrüsser auf dem Sportge-lände in Berkum. Sie überbrachten dabei

Ungedeckte Schecks fürs Klima

Der letzte Gemeinderat am 10. Oktober 2024 hat die Einstellung eines Wachtberger Klimafolgen­anpassungsmanagers beschlossen, gegen die FDP-Stimmen.

Die Stellenbezeichnung ‚Manager‘ erweckt schon mal den Eindruck, jetzt kämen die richtigen Führungsinstrumente und Macherqualitäten zum Einsatz, um Klimafolgen erfolgreich abzupuffern. Die Kosten der neuen Stelle werden für drei Jahre zu ¾ vom Bund gefördert. Danach soll sie die Gemeinde auf eigene Kosten fortführen. Die Förderung setzt dabei ausdrücklich voraus, dass in den drei Jahren Maßnahmen des Natürlichen Klimaschutzes durchgeführt werden.

Glasfaser fürs Gewerbe kommt mit Subventionen

Die FDP setzt sich besonders für Digitalisierung ein. Dazu gehört eine moderne Infrastruktur für Breitbanddatenübertragung mit Glasfaser - außer der Rationalisierung von Ablauf-organisation in öffentlicher Verwaltung und Wirtschaftsunternehmen. Wir haben uns daher gefreut, dass Landrat und Gemeindevertreter den Glasfaserausbau im Gewerbegebiet Villip ankündigen. Nur bleibt die Frage, warum es dafür Subventionen aus dem ‚Breitbandförder-projekt Sonderaufruf Gewerbe‘ braucht.

Integrationskonzept verabschiedet – nicht ohne Fragezeichen

Der Generationenausschuss hat am 11. September das Integrationskonzept der Gemeinde Wachtberg verabschiedet – mit Unterstützung der FDP. Wir möchten damit auch unseren Dank an alle diejenigen zum Ausdruck bringen, die sich als Angestellte der Gemeinde, vor allem aber auch als Freiwillige nachhaltig für Integration in Wachtberg einsetzen. Dennoch bleiben Fragen.

Sozialleistungsempfänger bei der OGS befreien? Soziale Gebührenstaffel gilt ja sowieso

Im Juli 2024 hat der Gemeinderat über die Erhöhung von OGS-Gebühren ab 2025 entschieden. Inzwischen besuchen ca. 2/3 der Grundschulkinder eine der fünf Wachtberger Offenen Ganztags¬schulen. Die Gesamtkosten werden zu fast gleichen Teilen aus Eltern-beiträgen und aus Zuweisungen des Landes finanziert, zu gut 10% von der Gemeinde selbst. Die Elternbeiträge steigen mit dem Familieneinkommen, die untere Einkommensstufe ist beitragsfrei. In nächster Zeit wird der Bildungs¬ausschuss die Gebührenstaffel erneut diskutieren. Es wurden bereits verschiedene Varianten von Beitragshöhen, Einkommens-stufen und Geschwisterermäßigung vorgeschlagen.

Wie entwickelt sich die Finanzlage der Gemeinde? - Hohe Wachsamkeit bei Förderprogrammen gefordert

Im Frühjahr 2024 hat der Bürgermeister dem Wachtberger Hauptausschuss über die ‚Fortschreibung der mittelfristigen Ergebnisplanung‘ berichtet. Zur Halbzeit der Geltungsdauer des Doppelhaushalts 2023-2024 ist ein solcher Bericht gesetzlich vorgesehen. Es stellte sich heraus: Im Abschluss 2022 wird ein Überschuss erzielt, 2023 ein ausgeglichenes Ergebnis, damit eine Ergebnisverbesserung um 5 Mio. Euro in der Summe 2022 + 2023. Das ist sehr positiv und erstaun¬lich in der Größenordnung! Die Gefahr, in die sog. Haushalts¬sicherung zu fallen – oder sich fallen zu lassen - ist für den Moment auf Abstand gerückt.
Was sind die Gründe? Vor allem höhere Gewerbesteuereinnahmen – bei der Gewerbesteuer ist bekannt, dass sie schwer planbar ist. Dann höhere Landeszuweisungen – hier scheint die Gemeinde von eher sprunghaften Entscheidungen des Landes abhängig zu sein und dieses Mal zu profitieren. In Wachtberg bleiben dennoch die Planjahre 2024 – 2027 weiter stark negativ, mit erwarteten mehr als 9 Mio. Euro Fehlbetrag in der Summe dieser vier Jahre, durch neue Schulden zu finanzieren.

75 Jahre Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland - FDP für Frieden, Freiheit und Europa

Am 23.05.2024 haben wir wie andere politische Parteien und zivilgesellschaftliche Initiativen einen Redebeitrag zur Feierstunde der Gemeinde zu 75 Jahren Grundgesetz geliefert, den wir hier zusammenfassen:

Das Grundgesetz stellt in Art. 20 fest: ‚Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus‘. Die Regierung wird vom Volk gewählt – und Demokratie heißt natürlich, dass der Souverän, das Volk, auch urteilen kann, die Regierung hat Erwartungen nicht erfüllt. Demokratie ist der Zentralbegriff auf dem Plakat zur Kundgebung vom 23.05. Dann stehen dort die Begriffe Toleranz, friedliches Miteinander, Respekt, Vielfalt, die das Grundgesetz nicht selber nennt - sie deuten auf Anforderungen hin, die heute die multikulturelle Gesellschaft besonders stellt. Wir wünschen alle den friedlichen, toleranten gesellschaftlichen Umgang der Menschen miteinander und müssen Entwicklungen bekämpfen, die den gefährden.

Kein Bebauungsplan für Villip-Quellenstraße? Scheu vor Klarheit bei der Mehrheit

Am 22. April des Jahres hat der Planungsausschuss den Antrag auf Einleitung eines Bauleitverfahrens für den Bereich Quellenstraße Villip vertagt. Warum eigentlich?

Man kann prinzipiell gegen Neubau sein. Grund und Boden sind nicht vermehrbar. Man kann Bauwillige darauf verweisen, dass in Wachtberg Einfamilienhäuser aus den 60er, 70er, 80er Jahren zum Kauf angeboten werden. Aber auch der Wunsch nach einem selbst gestalteten neuen Eigenheim sollte möglichst realisierbar sein. Der Bedarf an Mietwohnungen zu bezahlbaren Preisen wird ohnehin allgemein gesehen.

Unser Vorstand

Friedrich Oettler

Ortsvorsitzender

Joachim Schulz

1. Stellv. Vorsitzender
Schatzmeister

Jessica Reinbold

2. Stellv. Vorsitzende
Person Placeholder

Thorsten Grenzmeier

Beisitzer
Person Placeholder

Maximilian Hofmann

Beisitzer

……………….

Kontakt

Wir sind jederzeit für Fragen, Anregungen und konstruktive Kritik zu erreichen.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Auf dem Reeg 7
53343 Wachtberg
Deutschland

Tel.
0163 3298616