Mit Herz und Verstand für Wachtberg

Mit Herz und Verstand für Wachtberg

Über uns

Wir sind Ihre Freien Demokraten vor Ort.

Herzlich Willkommen auf der Homepage des FDP-Ortsverbandes Wachtberg.
Politik – und ganz besonders Kommunalpolitik ist unsere Leidenschaft. Wir wollen unsere Gemeinde im Sinne von Verantwortung und Freiheit mitgestalten. Weil wir hier zuhause sind.
Wie wir uns liberale Gemeindepolitik in Wachtberg vorstellen, diskutieren wir gerne mit Ihnen.

Meldungen

Lange Umwege wegen Bürokratie - NRW-Förderprogramme behindern Abstimmung von Straßensperrungen

In Wachtberg sorgen zwei parallele Baustellen für Frust: Die beiden gleichzeitig laufenden Baumaßnehmen Kreisstraße Wachtbergring und Gemeindestraße Durchfahrt Holzem verhindern die eigentlich natürliche Umleitung über Holzem. Stattdessen sind Autofahrer gezwungen, einen wesentlich längeren Weg über Arzdorf zu nehmen. Besonders ärgerlich: Diese Umstände sind nicht etwa durch höhere Gewalt bedingt, sondern durch die Tücken der Bürokratie.

Der Wille versetzt Berge?

Mangelnde Faktenbasis für informierte Entscheidung über Baulandmanagement

Die Kommunalpolitik entscheidet meistens über klar umrissene Einzelfragen. Im Planungsausschuss am 9. April ging es demgegenüber um eine wegweisende Zielerklärung. Bei Enthaltung der FDP-Vertreterin wurde einstimmig ein ‚Grundsatzbeschluss zum kommunalen Baulandmanagement 2035‘ für Wachtberg gefasst. Der wird auch auf der Tagesordnung der kommenden Ratssitzung stehen.

Natürlich, Wohnen ist ein gesellschaftlicher Grundbedarf und vor allem die starke Einwanderung stellt Aufgaben an bezahlbare Wohnraumversorgung. Seit längerem war ein Fachinstitut mit einer Studie zu den Grundlagen eines sog. Baulandmanagements für Wachtberg beauftragt und hatte mit statistischen Daten über Einwohnerzahlen, Einwohnerprognosen, Haushaltsgrößen, Altersstruktur usw. einen deutlichen Neubaubedarf in Wachtberg ausgerechnet. Anstatt diese Ermittlungen zur Diskussion zu stellen und dann Vor- und Nachteile verschiedener Handlungsmöglichkeiten weiter auszuarbeiten, legte die Verwaltung den genannten Grundsatzbeschluss vor, der den einen Weg des sog. Baulandmanagements festschreibt. Warum kommt eigentlich die Bauleitplanung in Wachtberg wie bisher nicht mehr infrage? Bebauungspläne und städtebauliche Verträge haben ja schon bisher Ziele wie möglichst geringe Versiegelung, Beteiligung von Bauherren an Infrastrukturkosten usw. berücksichtigt.

Politisches Marketing mit wenig Bodenhaftung

Wachtberg gilt als lebenswerte Wohngemeinde gerade für junge Familien. Der Bevölkerungsanteil Unter-18-Jährige liegt in Wachtberg bei 18,9 %, im Schnitt von NRW bei 17,2 %, im deutschen Schnitt bei 16,9 % (www.wegweiser-kommune.de 2022). Eine relativ günstige Situation der Gemeinde in unserem alternden Land und ein Ansporn, weiter viel für Kinder, Jugendliche und Familien zu tun. Wir halten unsere Kitas, Schulen und Sportanlagen auf einem ziemlich guten baulichen Stand und es gibt seit langer Zeit eine funktionierende, motivierte Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde.
Die Verwaltung schlug 2023 vor, das Siegel ‚Kinderfreundliche Kommune‘ anzustreben. Es wird vom Verein ‚Kinderfreundliche Kommunen e. V.‘ verliehen, der vom Bundesfamilienministerium mitfinanziert wird. Das Projekt erschien als gute Möglichkeit, die Kinder- und Jugendförderung in der Gemeinde einmal auf den Prüfstand zu stellen und von außen betrachten zu lassen.

Keine Zustimmung zu Grundstückskäufen

Der Haupt- und Finanzausschuss im Februar und der Gemeinderat am 6. März 2025 haben beschlossen, dass die Gemeinde Grundstücke aufkauft. Wir haben als FDP dagegen gestimmt. In einer Lage, in der dem Gemeindehaushalt die Haushaltssicherung droht und noch nicht einmal ein Haushaltsentwurf für das laufende Jahr 2025 vorliegt, sollte die Gemeinde auf Grundstücksgeschäfte mit ausschließlicher Kreditfinanzierung verzichten. Das Vorhandensein eines Grundstücksportfolios mag Verwaltungshandeln erleichtern, der Aufbau verbietet sich aber in einer Lage, in der die finanzielle Zukunft der Gemeinde so unsicher ist wie jetzt.

Nicole Westig mit Friedrich Oettler und Thorsten Grenzmeier am 14. Feb. 2025

FDP am Einkaufszentrum zur Bundestagswahl

Wir sind als FDP Wachtberg optimistisch, was den Ausgang der Bundestagswahl am 23. Februar angeht, selbst wenn es ziemlich knapp werden könnte. Für unseren Wachtberger Wahlstand haben wir uns die Freitagabende ausgesucht und bei dem gegebenen kalten Wetter heißen Glühwein und alkoholfreien Punsch ausgeschenkt.

Sabine Groth, Friedrich Oettler, Nicole Westig und weitere MItglieder der Wachtberger Liberalen am 24.01.2025 im Pössemer Treff in Werthoven

Sabine Groth einstimmig zur Bürgermeisterkandidatin gewählt

Sabine Groth Bürgermeisterkandidatin der FDP Wachtberg!
Die FDP Wachtberg hat Sabine Groth einstimmig als Kandidatin für das Amt der
Bürgermeisterin bei der Kommunalwahl am 14. September 2025 nominiert. Auf der
Mitgliederversammlung am Freitag, den 24. Januar im Pössemer Treff in Werthhoven
schlug der Partei- und Fraktionsvorsitzende Friedrich Oettler im Namen des
Vorstands der Wachtberger Liberalen die Berkumerin Groth zur Wahl vor.

Sabine Groth Bürgermeisterkandidatin

Gemeinsam für Wachtberg

Sabine Groth soll gemeinsame Bürgermeisterkandidatin von SPD, UWG, FDP und Unser Wachtberg werden

(Wachtberg, 16.01.2025) Die Partei- und Fraktionsvorsitzenden von SPD, UWG, FDP und Unser Wachtberg haben im Frühjahr 2024 beschlossen, den Wachtberger Bürgerinnen und Bürgern gemeinsam einen überzeugenden und schlagkräftigen Kandidaten für die kommende Bürgermeisterwahl im September 2025 anzubieten. „Es ist in Wachtberg Zeit für neuen Elan und neue Dynamik. Wir brauchen endlich einen verantwortungsvollen und zukunftsfähigen Umgang mit unseren Finanzen, der sich konsequent an der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit unserer Gemeinde orientiert.“, so Friedrich Oettler von der FDP.

Neuigkeiten

Hier finden sie die aktuellen Neuigkeiten!!!

Unser Vorstand

Friedrich Oettler

Ortsvorsitzender

Joachim Schulz

1. Stellv. Vorsitzender
Schatzmeister

Jessica Reinbold

2. Stellv. Vorsitzende
Person Placeholder

Thorsten Grenzmeier

Beisitzer
Person Placeholder

Maximilian Hofmann

Beisitzer

……………….

Kontakt

Wir sind jederzeit für Fragen, Anregungen und konstruktive Kritik zu erreichen.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Auf dem Reeg 7
53343 Wachtberg
Deutschland

Tel.
0163 3298616