Stärken sichtbar machen und weiterentwickeln bei der HDG-Schule Berkum
Wir können sehr zufrieden sein, wie erfolgreich die Hans-Dietrich-Genscher-Schule in Berkum ihre Absolventen auf Ausbildung und Beruf vorbereitet. Die Durchlässigkeit zu weiteren Schulabschlüssen ist gegeben. Diese Stärken müssen erhalten werden.
Wir sehen es nicht als Ziel, in einen Wettbewerb um Schülerzahlen mit Schulen in Godesberg und Meckenheim einzutreten. Viele Wachtberger Schüler fahren täglich mit dem Bus v.a. nach Godesberg, andere kommen aus den Nachbarkommunen nach Berkum – das erscheint uns nicht als offensichtliches Problem. Im klaren Unterschied dazu sollen Kinder unbedingt Kitas und Grundschulen in den einzelnen Ortschaften vorfinden, wie es heute der Fall ist.
Das heißt: die im Bildungsausschuss in diesem Monat einstimmig beschlossene Prüfung des ‚offiziellen‘ Realschulzweigs in Berkum erscheint sehr richtig, da er nur wenige Änderungen der heutigen Schulorganisation erfordern dürfte. Wir werden sehen, welche Möglichkeiten die Abstimmungen mit der zuständigen Schulbehörde aufzeigen. Überlegungen, darüber hinaus eine volle Gesamtschule in Wachtberg aufzubauen, sind nicht mehr aktuell – das würden wir auch eher für einen Ausdruck von Kirchturmspolitik halten.